Wir kaufen einen Großsegler für Umweltbildung und Internationale Solidarität
Mit ihm werden wir junge Menschen darin unterstützen, die notwendigen Fähigkeiten zu entwickeln, um sich für Klimagerechtigkeit & Dekolonisierung zu engagieren. Zweimal im Jahr werden wir Austauschreisen zwischen Lateinamerika und Europa organisieren.
Junge Menschen brauchen Austausch, um Lösungen für die zahlreichen globalen Krisen zu finden. Mit einem traditionellen Segelschiff wollen wir Begegnungs- und Lernräume schaffen. Dort können sie die nötigen Kompetenzen erwerben können, um ganzheitliche und global gerechte Ansätze zu entwickeln.
Der Alltag auf einem Großsegler erfordert die Kooperation und Zusammenarbeit aller Beteiligter. Auf unseren Törns lernen sie praktische Fähigkeiten und theoretisches Wissen, die ihnen dabei helfen, kulturübergreifend zusammenzuarbeiten und das Wissen um ihre eigene Handlungsmacht zu entwickeln.
Der Verein
Mit unserem Verein Bildung und Solidarität e.V. werden wir jährliche Austauschreisen durchfüren. Mit ihnen richten wir uns inbesondere an junge Menschen, die sich in Europa oder Lateinamerika für Klimagerechtigkeit, Landrechte oder solidarisches Wirtschaften einsetzten. Die Reisen dafür werden jeweils im Oktober (nach Latein Amerika) und April (nach Europa) stattfinden.
In den Sommermonaten werden wir auf dem Schiff Seminare mit einem Fokus auf Umwelt- & Klimabildung für Jugendliche und junge Erwachsene anbieten.
Das Schiff

Wir suchen eine Brig oder Schonerbrigg mit einer Länge von 30 Metern (LWL). Eine Schonerbrigg mit ihren unterschiedlichen Segeltypen wäre für uns die beste Lösung, da sie sowohl die Raumen Winde des Passats gut ausnutzen kann, aber auch für die Küstenschifffahrt geeignet ist. Wenn wir die Möglichkeit haben, einen günstigen Schoner zu kaufen, wäre es auch eine Option für uns, sie zu kaufen und die Takelung zu ändern. Aus Gründen der Sicherheit und Wartungsfreundlichkeit suchen wir aussschließlich ein Schiff mit einem Stahlrumpf und einem Tiefgang von mind. 2,5 Metern.
Wir sind in Kontakt mit den Besitzer:innen einiger Schiffe, die unseren Vorstellungen entsprechen.
Internationaler Austausch
In vielen Ländern gibt es Einzelpersonen und Gruppen, die sich gegen den Verlust von Biodiversität, gegen Landraub und für ein solidarisches Wirtschaften (und viele Themen mehr) einsetzen. Da oft Kontinente zwischen ihnen liegen, bleibt der persönliche Austausch meist die Ausnahme. Die Tatsache, dass vor allem für transkontinentale Reisen nur sehr klimaschädliche Verkehrsmittel zur Verfügung stehen, stellt eine zusätzliche Barriere dar. Die Nachrichten über spezifische Ereignisse erreichen über das Internet schnell die Welt.
Um die Perspektiven und Kontexte, in denen sich andere engagieren, zu verstehen, sind persönliche Begegnungen zwar nicht zwingend nötig, aber sehr hilfreich.
Wir wissen selber, wie bereichernd der Austausch mit anderen Menschen, die sich für ähnliche Themen engagieren ist, und wollen daher mit dem Schiff und den transatlantischen Überfahrten mehr Menschen die Möglichkeit dazu geben.
Die ersten Begegnungsreisen wollen wir im Oktober 2024 und April 2025 anbieten können.
Ein anderes Wirtschaften
Wir treten für ein Wirtschaften ein, das dem guten Leben aller dient. Wir haben uns zusammengeschlossen, um in Vielfalt zu vertreten, was uns eint – die Erkenntnis, dass unsere verschiedenen Wege auf eine gemeinsame Vision hinauslaufen: eine demokratische und bedürfnisorientierte Gesellschaft.